Der physiologische pH-Wert beträgt 7,2. Er wird durch Puffersysteme konstant gehalten. Schon eine geringfügige Senkung (Azidose) kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen, weil dann gelöste Proteine ausflocken. Eine Azidose kann z.B. durch Fasten oder Fehlernährung, durch einen nicht kontrollierten Diabetes oder durch Nierenversagen (unvollständiges Ausscheiden von sauren Stoffen) entstehen. Zur Eliminierung der Säuren benötigt die Niere das zinkhaltige Enzym Karboanhydrase.

- Name des Begriffes: Azidose
- Beschreibungen des Begriffes: